Evangelisch am Tegernsee

„Alles fließt“ stellte schon der vorsokratische Philosoph Heraklit fest und beschrieb damit, was Menschen zu allen Zeiten erleben: nichts bleibt, wie es war. Das Leben entwickelt sich. Auch in der Kirche. Die hohen Austrittszahlen, die demographische Entwicklung, die Tatsache, dass viele Pfarrpersonen in den Ruhestand gehen und nur wenige nachkommen – das führt nun zu großen Veränderungen. Und ist auch eine Chance: die Region im Tegernseer Tal wächst zusammen zu „Evangelisch am Tegernsee“; was übrigens auch die nicht direkt am Tegernsee liegenden Ortsteile einschließt.

 Mit dem neuen Kirchenjahr ab 1. Advent feiern wir sonntags als Evangelische am Tegernsee gemeinsam Gottesdienst an einem Ort. Der Gottesdienst beginnt dann überall um 10 Uhr, damit sich alle privat zu Fahrgemeinschaften in die jeweilige Kirche verabreden können.  Die Konfirmandenarbeit wird von der Kirchengemeinde Tegernsee verantwortet. Die Seniorenarbeit sowie die Gottesdienste in den Seniorenheimen von der Kirchengemeinde Bad Wiessee. Das ist der Anfang eines langen Veränderungsprozesses, der am Ende dazu führen wird und muss, dass in den 2030er Jahren das ganze Tegernseer Tal mit 1,5 kirchlichen Stellen versorgt werden kann. Die Vorgaben der Landeskirche, die in der so genannten „Landesstellenplanung“ umgesetzt werden müssen, sind die Grundlage dafür.

„Evangelisch am Tegernsee“ – unter diesem Motto rücken wir also zusammen. Im Gottesdienst, in den verschiedenen Arbeitsbereichen der Kirchengemeinden und in den kommenden Jahren in allem, was uns als Christenmenschen hier in der Region am Tegernsee ausmacht. Die Kirchengemeinden gestalten die kirchliche Zukunft ab sofort miteinander.